Die Entstehungsgeschichte von Goodyear begann schon weit bevor das Unternehmen ins Leben gerufen wurde, mit der Entdeckung der Vulkanisation durch Charles Goodyear. Dieser war zwar nicht der Firmengründer, denn das Unternehmen wurde erst 38 Jahre nach seinem Tod durch Frank Seiberling gegründet, jedoch wurde Goodyear ihm zu Ehren so benannt. Wie bei vielen großen Unternehmen der heutigen Zeit, begann die Geschichte vorerst in einem sehr kleinen geschäftlichen Rahmen. Zunächst beschränkte man sich auf die Herstellung von Gummierzeugnissen sowie Kutschen- und Fahrradreifen. Mit einer sehr kleinen Belegschaft machte sich Goodyear schließlich auf, einer der größten Reifenhersteller unserer Zeit zu werden.
-
80,33 €Preis pro Stück inkl. 20% MwSt., zzgl. Versandkosten*
-
101,76 €Preis pro Stück inkl. 20% MwSt., zzgl. Versandkosten*
-
104,96 €Preis pro Stück inkl. 20% MwSt., zzgl. Versandkosten*
-
97,42 €Preis pro Stück inkl. 20% MwSt., zzgl. Versandkosten*
-
113,64 €Preis pro Stück inkl. 20% MwSt., zzgl. Versandkosten*
-
135,95 €Preis pro Stück inkl. 20% MwSt., zzgl. Versandkosten*
-
114,11 €Preis pro Stück inkl. 20% MwSt., zzgl. Versandkosten*
-
88,85 €Preis pro Stück inkl. 20% MwSt., zzgl. Versandkosten*
-
103,56 €Preis pro Stück inkl. 20% MwSt., zzgl. Versandkosten*
-
102,47 €Preis pro Stück inkl. 20% MwSt., zzgl. Versandkosten*
Die Anfänge der Globalisierung von Reifen durch Goodyear
Am Anfang des 19. Jahrhunderts stieg Goodyear dann auch in den Motorsport ein und konnte dort in Zusammenarbeit mit Ford Erfolge für sich verbuchen. Bald stieg das Unternehmen dann auch in die Flugzeugindustrie ein und entwickelte unter anderem den ersten pneumatischen Reifen für ein Flugzeug und löste so die herkömmlich verwendeten Schlittenkufen und Fahrradreifen ab. Durch eine kontinuierliche Weiterentwicklung bestehender und neuer Technologien brachte man schließlich immer wieder Innovationen hervor und stieg dann auch in zahlreiche andere Geschäftssparten, wie z.B. der Medizintechnik und der Verpackungsindustrie, mit ein.
Ausgezeichnete Entwicklungen durch Goodyear
Für seine Leistungen und Grundlagenforschung im Bereich der Polymertechnik wurde Paul Flory dann sogar mit dem Nobelpreis ausgezeichnet, der bei Goodyear seine Ausbildungsstätte hatte. Bis in die heutige Zeit arbeiten Wissenschaftler und Ingenieure aus aller Welt in den Forschungszentren bei Goodyear und erzielen immer wieder hervorragende Ergebnisse in den Bereichen der Polymer- und Gummitechnologie. Weiterhin standen alle Zeichen des Unternehmens auf Erfolgskurs und so wurde letzten Endes aus Goodyear einer der größten Reifenhersteller unserer Zeit.
Goodyear Reifen für alle Lebenslagen und Wetterverhältnisse
In der Reifenentwicklung stand Goodyear seinen Kontrahenten in Nichts nach und so erzielte Goodyear mit seiner NCT- und der Eagle-Reihe, in die die gesamte Erfahrung als Formel 1 Ausrüster einfloss, beste Ergebnisse und zeigte, dass sich ihre Forschung immer wieder bewährte. Aber auch die UltraGrip-Reihe, die speziell für den Einsatz im Winter konzipiert wurde, untermauerte die herausragende Qualität dieses Unternehmens und seiner Produkte. Auch bei den sogenannten Ganzjahresreifen konnte durch die Vector Serie ein ganzheitliches Konzept eines Reifen für den Sommer- und Winterbetrieb geschaffen werden.